Samstag 13.09.2025
-
OrtGerlisberg 18 8302 Kloten
-
Text
Wir treffen uns um 08:30 in Gerlisberg, nicht im Bienenhaus.
Wir werden verschiedene Honige Degustieren
dijenigen die möchten dürfen gerne ein kleines Glass mitnehmen
Wir werden auch das Thema Honigetiketten behandeln
Wenn ihr wollt dürft ihr eure Etikette mitnehmen und zeigen
-
OrtPfungen
Sonntag 14.09.2025
-
OrtPfungen
Grundkurs nächster Kurstag 13.9.2025
Beginn: 08.30
Der 9. Kurstag wird sich mit den Themen Wintervorbereitung, Einengen, Auffütterung und vielem mehr beschäftigen. Los gehts wie immer um 08.30 und wir treffen uns bei Urs zu Hause am Gerlisberg.
Zur einfacheren Vorbereitung, empfehlen wir die folgenden Onlinkurse (Fenster öffnet separat) und natürlich das Studium der Unterlagen:
neuer Grundkurs 2026 / 2027
Im Januar 2026 wird der neue Grundkurs starten. In einer "Kleingruppe" von maximal 6 Personen werden wir das Imerkhandwerk über 18 Monate verteilt lernen. Der Grundkursort wird in Rorbas sein.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. : Anmeldeformular Grundkurs 2026
BZUVT - Seit 1889 im Dienste der Natur
Mit der Gründung des Vereins im Jahre 1889 begann die Geschichte des Bienenzüchtervereins unteres Tösstal. Als Sektionsmitglied von BienenSchweiz verfolgen wir die Förderung der Bienenzucht organisieren Vorträge sowie Grundkurse inkl. Weiterbildungen und helfen den Mitgliedern bei der Ausübung ihres Hobbies. Unsere Anlässe stehen allen offen und können auch als Nichtmitglied besucht werden.
Durch die Integration im Dorf sind wir die erste Anlaufstelle bei Bienenfragen, arbeiten eng im Einklang mit der Natur und stellen sicher, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsansprüchen enstprechen.
Merkblätter zur Asiatischen Hornisse
Zur Eindämmung der asiatischen Hornisse sind Entdeckungen von Nestern umgehend via folgende Adresse zu melden : www.asiatischehornisse.ch
Die aktuellen Merkblätter von BienenSchweiz sind unter den folgenden Links verfügbar: