Update: Imkergrundkurs 2023/2024

Der Grundkurs hat am 21.1.2023 begonnen

Das nächste mal treffen wir uns am 15.4.2023 um 08.30 bei Urs im Bienenhaus.

Aber aufgepasst, nebst Schreibzeug und Ordner gehört ab sofort der Schleier & Handschuhe in Euer Handgepäck, denn es kommt langsam aber sicher Bewegung in die Sache. Die vorzubereitenden Themen könnt ihr wie immer dem Übersichtsplan entnehmen.

14. April 2023 / Beratungsabend, Rest. Traube, Dättlikon, Beginn 20.00 Uhr

Ein Abend, den man nicht verpassen sollte, denn er ist vollgepackt mit Informationen. Gestartet wird mit den Neuigkeiten von BienenSchweiz und der beliebten Rubrik "allgemeine Arbeiten". Doch damit nicht genug, denn heute wird uns Marianne Tschuy vom apiservice besuchen und über das Thema "Vergiftungsfälle" referieren. Danach gibt Sie uns noch einen Update im Kampf gegen die asiatische Hornisse. Im Anschluss daran folgt das gesellige Refraktormeter-Eichen bei dem ich Euch bitte, eure Refraktometer  hervorzuholen und mitzubringen, damit wir für die Honigernte gerüstet sind. 
 
Offene Veranstaltung, die man ohne Anmeldung besuchen kann. Gäste, Freunde, Verwandte und Interessierte sind jederzeit herzlich  willkommen.
 
 

12. Mai 2023 / Standbesuch "i de Breiti", Rorbas, Beginn 19.00 Uhr

Der neu gegründete Stand "I de Breiti" wird an diesem Abend im Mittelpunkt stehen. Wir werden über das Thema "Wie baue ich einen Bienenstand auf" diskutieren und schauen, was bereits umgesetzt wurde und wo es noch Bedarf gibt. Eine gute Gelegenheit, seine Imkererfahrung aktiv einzubringen. Dabei wird es ein, zwei Posten geben, an dem Informationen verteilt werden und abgerundet wird der ganze Abend mit einem Happen zu Essen und Getränken. Der Stand ist zu Fuss in knapp 5 Minuten von der Bushaltestelle Bruggi (in Richtung Wagenbreche) zu erreichen und es ist wie immer, die Veranstaltung ist offen. 
 
Offene Veranstaltung, die man ohne Anmeldung besuchen kann. Gäste, Freunde, Verwandte und Interessierte sind jederzeit herzlich  willkommen.
 
 

22. - 24. September 2023, Herbstfest Freienstein

Noch sind keine definitven Einsatzpläne vorhanden aber als lokaler Verein ist es eine Ehrensache, dass wir hier einen hübschen, kleinen Stand aufstellen und die Imkerei vorstellen. Weitere Details folgen, aber am Besten mal dieses Wochenende freihalten.  

Der Flugbetrieb hat begonnen... 

Aktuelles Bild einer Hummel die sich auf der Suche nach Nektar an einem Geissblatt festhält. Aufgenommen von unserem Clubfotografen Reto Braunschweiler.